Wir bekommen immer wieder Emails und Anfragen von Familien mit schwierigen persönlichen Geschichten und Herausforderungen. Dabei geht es meist um Themen, wie schwierige Eingewöhnungen, Herausforderungen im Alltag oder Schwierigkeiten mit den pädagogischen Fachkräften der Kinder.
Wir sehen den Bedarf, sich an Menschen wenden zu können, die eine vertraute pädagogische Haltung vertreten. Wir sind im Hintergrund dabei zu schauen in welcher Form wir das umsetzen können. Wir möchten Sie aber unbedingt auch auf bereits vorhandene Unterstützungsmöglichkeiten hinzuweisen.
Folgende Anlaufstellen im Landkreis Heidenheim könnten eine Unterstützung für Sie bieten:
- Familienhilfe der AWO
- IFF (Interdiziplinäre Frühförderstelle) Diese bietet unverbindliche Erstberatungen an.
- Familienberatung Landkreis Fachbereich Eltern, Kinder und Jugendliche
- Kinder- und Jugendpsychiatrien im Landkreis und auch größerer Umgebung können eine erste Unterstützung bei Verhaltensauffälligkeiten jeglicher Art bieten
- Bei der Suche nach einer Unterstützung im Alltag durch eine Tagespflegeperson kann der Kindertagespflegeverein Heidenheim helfen
- Eventuell könnte eine Reinigungskraft behilflich sein
- Nummer gegen Kummer Egal, worum es geht, ob bei Erziehungsproblemen, Schwierigkeiten in der Schule, Familienkrisen, Sucht oder Internet-Gefahren
- Allgemeine Sammlung von wichtigen Kriesentelefonnummern und Anlaufstellen vom Bundesminesterium